Unsere Geschichte

Meine Intention ist es, Planer*innen aus dem Fachgebiet der Garten- und Landschaftsplanung und gerne auch aus den Bereichen des Naturschutz, des Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit darüber zusammenzuführen.“, sagt Ingenieurin der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Johanna Lucke.Jede*r von uns Selbstständigen sitzt Zuhause und gerade unter Corona vermehrt im Homeoffice. Ein Netzwerk, welches über die Region hinausgeht und wie eine offene Sprechrunde ist ebenso wie dem fachlichem Austausch dient, ist wertvoller denn je.“

Ziel ist es, sich fachlich auszutauschenvoneinander zu lernen,
Spezialisierungen einzelner Planer*innen in größeren Aufträgen zusammenzuführen

und gemeinsam für Themen wie „Pflegearme Gartengestaltung“, „Klimaangepasste Gartenplanung“ und „Mehr Natur im Garten“ zu sensibilisieren und informieren.

Unsere Leistungen:

Gemeinsam bündeln wir unsere Kompetenzen und unterstützen uns gegenseitig. Dabei ist uns wichtig auf Augenhöhe zu agieren und statt an Konkurrenz an eine Partnerschaft zu denken. Jede*r von uns vereint andere Erfahrungen und Spezialisierungen.


Lerne hier unser Netzwerk kennen

Werde Teil unseres Netzwerks

Nächste Events
April 24
Exkursion zum Hermannshof

Zur Zeit der Tulpenblüte wollen wir uns im Hermannshof in Weinheim treffen. Hier nehmen wir an der Führung "Tulpen effektvoll verwenden" teil.